FAQS & SAMMELTIPPS

Häufig gestellte Fragen, die Ihnen den Einstieg ins Sammeln erleichtern!

Die Seltenheit eines Buches wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, unter anderem durch die Druck- und Veröffentlichungsgeschichte, die Anzahl der gedruckten oder verkauften Exemplare, den Zustand des Buches, das Vorhandensein eines Schutzumschlags, Signaturen, das Alter, die Papierqualität und die Art der Bindung. Seltenheit bedeutet nicht unbedingt, dass ein Buch alt ist (z.B, Harry Potter Erst- und/oder signierte Ausgaben). Knappheit spielt fast immer eine Rolle bei der Bestimmung der Seltenheit. Beispielsweise haben viele Bücher bekannter Autoren nur eine sehr begrenzte Auflage, entweder als limitierte oder Erstausgabe. Oder sie sind aufgrund ihres Alters oder ihres allgemeinen Zustands eher beschädigt oder zerstört. Dazu gehören alte Kinderbücher, Bibeln und Kochbücher, die oft schwer in sehr gutem Zustand zu finden sind, da sie häufig verwendet werden. Obwohl alle seltenen Bücher „selten“ sind, weil es nur wenige Exemplare davon oder ähnliche Exemplare gibt, sind nicht alle seltenen Bücher selten und wertvoll wie vom Markt bestimmt.

Antiquarische Bücher sind ältere Bücher, typischerweise solche, die vor 1900 erschienen sind und mehrere hundert Jahre alt sind. Bücher, die nach 1900 erschienen sind, werden gemeinhin als „moderne Erstausgaben“ bezeichnet. Echte antiquarische Bücher sind oft recht selten und manchmal von großer historischer Bedeutung. Allerdings sind nicht alle antiquarischen Bücher wertvoll. an sich, da die Seltenheit eines Buches in diesem Sinne eher mit dem Marktwert des Buches zu tun hat, während das Alter eines Buches nur ein Faktor unter vielen ist.

Eine „Ausgabe“ umfasst alle Exemplare eines Buches, die von denselben Platten oder im selben Satz gedruckt wurden. Die nummerierte Ausgabe eines Buches bleibt in der Regel so lange bestehen, bis der Text wesentlich geändert wird. Daher kann es viele Drucke einer Erstausgabe geben, bevor eine Textänderung so gravierend ist, dass der Hinweis auf eine Zweitausgabe erforderlich ist. (Weitere Informationen finden Sie auch in den GLOSSAR SELTENE BÜCHER und Weitere Informationen finden Sie in der Zusammenfassung der Punkte der ersten Ausgabe.)

Die „Erstausgabe“ eines Titels umfasst alle Exemplare eines Buches, die in der ersten Auflage bzw. in den ersten Druckausgaben hergestellt wurden, bevor wesentliche Änderungen am Text oder auf andere Weise vorgenommen wurden. Daher kann eine Erstausgabe viele Auflagen erreichen, bis eine zweite Auflage erscheint. Einzigartig an einer Erstausgabe ist der „Erstdruck“ oder „Erstabdruck“ eines Buches, der die allererste Veröffentlichung eines Buches kennzeichnet. Bei Sammlern seltener Bücher sind „Erstausgaben, Erstdrucke“ sehr begehrt und gelten oft als die seltenste und wertvollste Version eines Buches.

Eine „Limited Edition“ ist eine Ausgabe, deren Auflage auf eine relativ kleine Anzahl von Exemplaren begrenzt ist, in der Regel maximal 1,500 Exemplare (viele davon 500 und weniger). Limitierte Editionen sind typischerweise nummeriert oder mit Buchstaben versehen (z.B, „210 von 500“ Exemplaren), viele davon auch vom Autor und/oder Illustrator signiert. Die meisten limitierten Ausgaben, insbesondere signierte, enthalten einen „Limitierungshinweis“, manchmal am Anfang oder Ende des Buches (entweder nach oder vor den Vorsatzblättern). Der Hinweis gibt die Gesamtzahl der Exemplare an und gelegentlich auch die Papierart oder Bindung des Drucks.

Limitierte Auflagen sind nicht unbedingt Erstausgaben. Limitierte Auflagen sind nicht nur deshalb sehr begehrt, weil sie in geringer Auflage erscheinen und meist signiert sind, sondern auch, weil sie oft in Luxuseinbänden (und manchmal mit einem Schuber) erscheinen. Im Gegensatz dazu erscheinen die „Handelsausgaben“ eines Buches in größerer Auflage für die breite Öffentlichkeit und verfügen meist über einen Schutzumschlag.

Ja, das sind sie. Obwohl Erstausgaben im Allgemeinen den höchsten Wert haben, gibt es Ausnahmen. In manchen Fällen wünschen sich Sammler sogar eine spätere Ausgabe, die genauso wertvoll oder sogar wertvoller ist als eine Erstausgabe, weil sie in irgendeiner Weise besonders ist. Zum Beispiel die Ausgabe von Der Wind in den Weiden illustriert von Ernest Shephard (und von ihm signiert) und mehr als 20 Jahre nach der Erstausgabe und dem Erstdruck veröffentlicht, ist es für manche ebenso wertvoll und sammelwürdig wie die Erstausgabe des Buches von 1908. Tatsächlich erwerben viele Sammler beide für ihre Bibliotheken.

Der Zustand eines seltenen oder seltenen Buches ist einer der wichtigsten Faktoren, die seinen Wert bestimmen. Exemplare in gutem, nahezu gutem und sehr gutem Zustand sind in der Regel die seltensten und wertvollsten. Dies gilt für alle Bücher, insbesondere aber für ältere Titel, die den Zahn der Zeit überdauert haben und gut erhalten sind. Im Gegensatz zu anderen Händlern bieten wir bei Grinning Cat Books in der Regel keine Bücher in schlechterem oder besserem Gesamtzustand an. Dennoch ist der Zustand relativ, insbesondere bei Antiquariaten und anderen Büchern, die trotz ihres Alters mit minderwertigem Einband und/oder Papier veröffentlicht wurden.Weitere Informationen finden Sie auch in den UNSERE GLOSSAR SELTENE BÜCHER für weitere Informationen zur Bewertung von Konditionspunkten.)

Sehr wichtig. Schutzumschläge sind vor allem für „moderne Erstausgaben“ (Bücher, die nach 1900 veröffentlicht wurden) relevant. Sie sind aufgrund ihres historischen und künstlerischen Charakters und der Seltenheit, dass sie in gutem Zustand sind (insbesondere bei Titeln aus dem frühen und mittleren XNUMX. Jahrhundert), wichtig und wertvoll.

Ursprünglich Mitte des 20. Jahrhunderts zum Schutz von Büchern während des Transports entworfen, wurden diese Schutzumschläge nach der sicheren Ankunft des Buches meist weggeworfen. Im frühen XNUMX. Jahrhundert entwickelten sich Schutzumschläge jedoch von einfachen Schutzhüllen zu farbenfrohen Illustrationen und Werbemitteln. Ihre künstlerische Gestaltung wurde schnell als fester Bestandteil des Buches selbst geschätzt.

Folglich sind Schutzumschläge „moderner“ Bücher nach 1900 wertvoll, da sie gleichzeitig mit der Erstausgabe des Buches erschienen und somit als Teil seiner ursprünglichen Identität gelten. Nur wenige Schutzumschläge aus dem frühen 20. Jahrhundert sind in den letzten über 100 Jahren in sehr gutem oder gutem Zustand erhalten geblieben, was diese Bücher zu etwas ganz Besonderem und Wertvollem macht.

Obwohl Sammler moderner Erstausgaben einen Schutzumschlag bevorzugen, sind auch alte Bücher ohne Schutzumschlag begehrt und begehrte Sammlerstücke (obwohl sie deutlich günstiger verkauft werden als Exemplare desselben Titels mit Schutzumschlag und in Top-Zustand). Zum Beispiel Titel von F. Scott Fitzgerald wie Der große Gatsby, Zärtlich ist die Nachtund seine anderen berühmten Bücher sind in jedem Zustand recht selten und rar. Eine Erstausgabe, Erstdruck von Die Schönen und die Verdammten, mit originalem Schutzumschlag aus dem ersten oder zweiten Zustand in sehr gutem bis nahezu einwandfreiem Zustand, wird für etwa 25,000 Dollar verkauft. Im Gegensatz dazu könnte eine Erstausgabe dieses Titels ohne Schutzumschlag, aber in demselben sehr guten bis nahezu einwandfreien Zustand, für 4,000 Dollar verkauft werden (wie die Kopie, die wir hier haben). In manchen Fällen kaufen Sammler die Erstausgabe des Buches (oder ein Set), versehen es mit wunderschönen, aufwendig gestalteten Faksimile-Schutzumschlägen und erfreuen sich ebenso daran und stellen es aus!

Ein „signiertes“ Exemplar eines Buches liegt vor, wenn ein Autor, Illustrator oder eine andere Person, die maßgeblich an der Entstehung und Veröffentlichung eines Buches beteiligt war, das Buch persönlich mit seinem Namen oder Spitznamen signiert und diese Signatur allein steht (obwohl einige signierte Bücher von einer einzigartigen Zeichnung des Autors oder Künstlers begleitet werden).

Im Gegensatz dazu bezeichnet ein „inspiriertes“ Exemplar die Inschrift eines Autors, der ein Buch mit Bezug auf eine andere Person signiert. Generell gilt: Je persönlicher, authentischer und historischer eine Inschrift, desto wertvoller ist sie; insbesondere wenn sie zur Herkunft oder Geschichte eines bestimmten Buches beiträgt. Inschriften, die bedeutende historische Persönlichkeiten, Ereignisse oder Orte enthalten oder darauf verweisen, erhöhen die Seltenheit und den Wert eines Buches erheblich.

Viele Menschen fragen uns nach dem Wert und der Attraktivität eines einfach signierten oder eines mit einer Widmung versehenen Buches. Kurz gesagt: Es kommt darauf an. Manchmal ist eine Widmung unauffällig und wird einer unbekannten Person angeboten. In vielen Fällen richtet sich die Widmung jedoch an eine Person, die der Autor gut kennt, an eine berühmte Person oder an jemanden, der eng mit dem Leben des Autors, dem Inhalt, der Veröffentlichung oder der Geschichte des Buches verbunden ist. Diese Exemplare nennt man „Bezugsexemplare“.

Manche Sammler bevorzugen tatsächlich ein Buch, das nur vom Autor signiert wurde, während die andere Möglichkeit ein Exemplar mit einer Widmung an eine unbekannte Person wäre.

Aus unserer Sicht sind signierte Exemplare jedoch genauso wertvoll wie einfach signierte Exemplare. So können signierte Exemplare beispielsweise die Persönlichkeit des Autors oder Illustrators auf interessante Weise widerspiegeln, etwa durch eine besondere Formulierung oder eine lustige Kritzelei. Assoziationsexemplare werden, wie bereits erwähnt, immer höher bewertet. Unabhängig davon verleiht die Signatur des Autors oder Illustrators einen Wert, der nie nachlässt!

Preisgekrönte Bücher steigern in der Regel den Wert eines Buches. Manche Sammler konzentrieren sich auf ausgewählte Buchpreiskategorien und Gewinner (einschließlich Zweitplatzierter).

Nachfolgend haben wir eine Auswahl der wichtigsten Buchpreise und deren Schwerpunkte aufgelistet. Eine umfassendere Liste der Literaturpreise und weitere Informationen finden Sie auf der Website der American Library Association. (www.ala.org) die auf viele der Award-Websites verweist. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu den Awards unter http://www.bookwire.com.

Die Caldecott-Medaille: Dieser Preis wird jährlich von der Association for Library Service for Children (einer Abteilung der American Library Association) an den Künstler des herausragendsten Bilderbuchs für Kinder verliehen. Der Preis wurde zu Ehren von Randolph Caldecott, einem hervorragenden Illustrator des 19. Jahrhunderts, benannt. Mehr dazu unter www.ala.org/awardsgrants/awards/6/all_years

Die Newberry-Medaille: Der Newbery-Preis wird jährlich von der Association for Library Service to Children (einer Abteilung der American Library Association) an den Autor/die Autorin für den herausragendsten Beitrag zur amerikanischen Kinderliteratur verliehen. Der Preis ist nach dem britischen Buchhändler John Newbery aus dem 18. Jahrhundert benannt. Mehr erfahren unter www.ala.org.

Nationaler Buchpreis: Dies ist ein jährlicher Preis der National Book Foundation für den besten Roman des Jahres. Mehr erfahren unter www.nationalbook.org

PEN/Faulkner-Preis: Dieser Preis wurde 1980 von Schriftstellern ins Leben gerufen, um ihre Kollegen zu ehren. Er ist derzeit der größte jurierte Preis für Belletristik in den USA und ist nach William Faulkner benannt, der mit dem Geld seines Nobelpreises einen Preis für vielversprechende Nachwuchsautoren ins Leben rief. Mehr erfahren unter www.penfaulkner.org

Die Coretta Scott King Book Awards: Der Preis wird jährlich an herausragende afroamerikanische Autoren und Illustratoren von Kinder- und Jugendbüchern verliehen, die die afroamerikanische Kultur und universelle menschliche Werte wertschätzen. Er würdigt das Leben und Werk von Dr. Martin Luther King Jr. und würdigt seine Frau Coretta Scott King für ihren Mut und ihre Entschlossenheit, das Friedenswerk ihres Mannes fortzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ala.org/awardsgrants/coretta-scott-king-book-awards

Der Nebula Award: Der Preis wird jährlich von den Science Fiction Writers of America verliehen. Mehr dazu unter www.nebulaawards.com

Der Hugo Award für Science-Fiction-Leistungen: Der Hugo ist nach Hugo Gernsback benannt, dem Gründer des ersten professionellen Science-Fiction-Magazins. Der Gewinner wird per Briefwahl von den anwesenden und unterstützenden Mitgliedern jeder World Science Fiction Convention gewählt. Mehr erfahren unter www.thehugoawards.org

Die Edgar Awards für den besten und besten ersten Kriminalroman: Der Edgar ist ein jährlicher Preis, der zu Ehren von Edgar Allan Poe verliehen wird und von den Mystery Writers of America vergeben wird. Mehr dazu unter www.mysterywriters.org

Pulitzer-Preis für Belletristik: Joseph Pulitzer, Herausgeber des New York Globe, stiftete den Pulitzer-Preis durch eine Stiftung an die Columbia University. Die Preise werden jährlich verliehen. Der Fiction Award wird für Belletristik in Buchform von amerikanischen Autoren verliehen, die sich vorzugsweise mit dem amerikanischen Leben befassen. Mehr dazu unter www.pulitzer.org

Pulitzer-Preis für Geschichte: Der Pulitzer-Preis für Geschichte wird für ein herausragendes und angemessen dokumentiertes Buch über die Geschichte der Vereinigten Staaten verliehen.

Pulitzer-Preis für Drama: Der Pulitzer-Preis für Drama wird für ein amerikanisches Theaterstück verliehen, vorzugsweise ein Original, das sich mit dem amerikanischen Leben befasst.

Pulitzer-Preis für Poesie: Der Pulitzer-Preis für Poesie wird für einen herausragenden Band mit Originalgedichten eines amerikanischen Autors verliehen.

Der Man-Booker-Preis: Der Man Booker Prize, ehemals der Booker Prize, wird jährlich für die beste Literatur des britischen Commonwealth verliehen. Mehr dazu unter www.themanbookerprize.com

Die überwiegende Mehrheit seltener und sammelwürdiger Bücher ist zum Anfassen, Genießen, Ausstellen und Teilen gedacht! Wenn Sie ein paar einfache Regeln beachten, können Sie dies beruhigt tun.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Hände sauber und trocken sind, bevor Sie die Bücher anfassen. Mit Ausnahme der seltensten oder zerbrechlichsten Bücher und Ephemera können Sie Ihre Hände benutzen und benötigen keine Handschuhe oder andere Hilfsmittel. Gehen Sie einfach vorsichtig mit dem Buch und seinen Seiten um. Außerdem sollten Sie beim Anfassen Ihrer Bücher weder trinken noch essen oder Flüssigkeiten oder Lebensmittel in der Nähe haben. Unfälle passieren tatsächlich.

Schützen Sie Bücher stets vor direkter Sonneneinstrahlung, damit sie nicht ausbleichen, austrocknen und mit der Zeit spröde werden. Wir empfehlen, Ihre wertvollsten und seltensten Bücher mit einer säurefreien, transparenten Mylar-Hülle zu versehen, um Schutzumschläge und Einbanddeckel (sofern keine Schutzumschläge vorhanden sind) zu schützen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollten im Normalbereich liegen. Insbesondere eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt Schimmelbildung und kann das Verziehen von Brettern und Seiten begünstigen.

Bücher sollten grundsätzlich aufrecht im Regal gelagert werden. Achten Sie darauf, dass sie gerade stehen, damit sich die Einbände nicht verziehen oder verziehen. Seien Sie vorsichtig bei stark lackierten oder gebeizten Bücherregalen und Regalen, da Farbreste oder bestimmte Flecken auf Ihre Bücher abfärben können. Außerdem können Säuren, die manchmal in behandelten Holzregalen enthalten sind, mit der Zeit in die Bücher eindringen und diese beschädigen. Dennoch eignen sich die meisten handelsüblichen Regale aus Holz, Furnier, Glas und Metall gut zur Präsentation und Aufbewahrung Ihrer Bücher.

Wenn Sie ein Buch mit dem Buchdeckel nach vorne präsentieren möchten, ist das auch in Ordnung. Stellen Sie das Buch in diesem Fall entweder im 90-Grad-Winkel zum Regal auf oder investieren Sie in einen abgewinkelten Buchständer. Achten Sie bei der Verwendung eines Ständers darauf, dass die untere Kante des abgewinkelten Ständers breit genug ist, um die gesamte Tiefe des Buches zu umfassen und zu stützen. Andernfalls kann sich die Bindung verziehen oder Sie können Seiten beschädigen. Wenn Sie große Folio-Bücher offen präsentieren oder aufbewahren, sollten Sie außerdem einen passenden Ständer und/oder Keil verwenden, um die Bindung zu stützen und sicherzustellen, dass sie nie um 180 Grad geöffnet wird, da dies mit der Zeit den Bucheinband beschädigen kann. Dies gilt insbesondere für ältere und empfindlichere Bücher, deren Einbände mit zunehmendem Alter weniger biegsam und spröde werden.

Für sehr teure oder zerbrechliche Bücher empfehlen wir die Aufbewahrung in verglasten Bücherregalen. Sie können solche Bücher auch in einer Schutzbox oder einem Schuber aufbewahren. Diese können gekauft oder selbst angefertigt werden. In vielen Fällen können Aufbewahrungsboxen so angefertigt werden, dass sie die wunderbaren Eigenschaften des Originaleinbands oder Schutzumschlags eines Buches imitieren und widerspiegeln.

Abschließend ist es ratsam, Ihre Bücher regelmäßig abzustauben. Bei Büchern mit Ledereinband empfiehlt es sich, diese ein- bis zweimal jährlich zu behandeln, um das Leder geschmeidig zu halten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an uns oder einen anderen Fachmann, der Ihnen bei Fragen oder Anliegen weiterhilft.

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Nicht genügend Artikel verfügbar. Nur noch [max] übrig.
WARENKORB

Ihr Warenkorb ist leer.

Zurück zum Shop

Bestellnotiz hinzufügen Auftragsnotiz bearbeiten
Fügen Sie einen Gutschein hinzu

Fügen Sie einen Gutschein hinzu

Der Gutscheincode funktioniert auf der Checkout-Seite