Erstausgabe also. Undatiert, um 1916. Mit 16 Farbtafeln von Rackham, jede wunderschön reich an gedämpften Farben und mit Rackham in seiner magischsten Form; Feingewebeschutz mit aufgedruckten Beschriftungen. Illustrationen nach dem Hentschel-Farbtypverfahren. Enthält außerdem ganz- und teilweise Seiten-Schwarzweißbilder, Kopfzeilen, Endstücke und durchgehend dekorative Designs. Für das Alter sehr gute olivgrüne Ganzleinendeckel, goldgeprägte Deckel- und Rückengestaltung, Titel. Leichte Lagerspuren und Bereibung auf dem oberen Vorderdeckel. Durchgehend etwas stockfleckig. Frontplatte mit montiertem Mädchenteller mit Feenquartett. Farbige Frontispizplatte von Titiana, die schlafend liegt; Fein mit Gewebeschutz und gedruckter Beschriftung. Seiten generell sehr gut plus; sauber, ohne Schrift. 134 Seiten. Insgesamt ein sehr schönes Exemplar.