Erstausgabe, Erstdruck. Auf dem vorderen freien Vorsatz von Wallis bezeichnet. Sehr selten also. Wallis war ein amerikanischer Anwalt, Gelehrter, Politiker und Mitglied der Royal Society of Northern Antiquaries of Copenhagen. Er besuchte Spanien 1847, und 1849 schickte ihn die US-Regierung auf eine Sondermission in dieses Land, um die Eigentumsrechte an den öffentlichen Ländereien in ihrer ehemaligen Kolonie Ostflorida (auf der Halbinsel) zu untersuchen, wie sie während dieser Zeit von Zuschüssen der königlichen spanischen Krone betroffen waren die Verhandlungen für den Vertrag von 1819, der die amerikanische Annexion Floridas und die Schaffung des Territoriums Florida vorsah. Dieses Buch beschreibt seine Reisen und enthält Kommentare zu Menschen, Kultur, Kunst, Architektur, Literatur, Wirtschaft und anderen Aspekten des Landes. Sehr gut in originalem braunem Leinen, mit Randläsuren und Flecken auf Einbänden und Einbänden. Inhalt für das Alter sehr gut, durchgehend mäßig stockfleckig, aber noch klar. Oktav. 384 Seiten. Insgesamt gutes Exemplar, sehr selten signiert.