$ 350
Erstausgabe, Erstdruck (Alfred A. Knopf, New York, 1995). Gewinner sowohl des Pulitzer-Preises als auch des PEN/Faulkner-Preises im Jahr 1996 (das einzige Buch, das beide Preise gewonnen hat). Auf der Titelseite von Ford signiert. Fein in einem feinen Schutzumschlag; präsentiert sich wie neu. Oktav. 447 Seiten. Ein wunderbares Exemplar für den Ford-Fan und Sammler.
In dieser Fortsetzung von Fords Klassiker Der Sportjournalist, Frank Bascombe ist kein Sportjournalist mehr, lebt aber immer noch in Haddam, New Jersey, wo er jetzt Immobilien verkauft. Er ist immer noch geschieden, obwohl seine Ex-Frau zu seiner Bestürzung wieder geheiratet hat und mit ihren Kindern nach Connecticut gezogen ist. Aber Frank ist glücklich in seiner Arbeit und geht verschiedenen bürgerlichen und unternehmerischen Nebenbeschäftigungen nach. Er hat große Hoffnungen für dieses Wochenende am 4. Juli: eine Suche nach einem Haus für zutiefst unglückliche Kunden, die nach Vermont ziehen; ein Rendezvous mit seiner Freundin an der Küste von Jersey; dann nach Connecticut, um seinen diebischen und emotional geplagten Sohn im Teenageralter abzuholen und so viele berühmte Sporthallen zu besuchen, wie sie in zwei Tage passen. Franks Unabhängigkeitstag verläuft jedoch nicht so, wie er es geplant hatte, und dieser anständige, ansprechend verwirrte, zutiefst aufmerksame Mann wird allmählich und unweigerlich aus seiner privaten Zuflucht gerissen. Independence Day fängt das Mysterium des Lebens ein – in all seiner widersprüchlichen Pracht – mit großartigem Humor, intensivem Mitgefühl und fesselnder Kraft.