€963,95
Erstausgabe, Erstdruck (Steam Press, London, 1981). Limitierte Auflage von nur 98 Exemplaren, davon Nummer 31. Fein in edlem Schuber. Präsentiert fast wie neu. Sowohl von Sillitoe als auch von Steadman signiert und eine schöne Limitierungsseite in Band 2. Ein absolut schönes Werk und Exemplar. Sehr selten; derzeit einer von nur drei auf dem Markt, weltweit.
Band 1 präsentiert wunderschöne Gedichte von Sillitoe über jüdisches und israelisches Leben, Kultur, Geschichte und das Land. Band 2 zeigt 18 ganzseitige lithografische Schwarz-Weiß-Illustrationen von Ralph Steadman von israelischen und arabischen Völkern, Landschaften, Straßenszenen und mehr. Beide Bände sind in einen äußeren, mit schwarzem Stoff überzogenen Umschlag eingebunden, der sich aufklappen lässt, wobei sich Band eins von rechts nach links und Band zwei von links nach rechts öffnet. Vergoldete Rückenbeschriftung. Im farbenprächtigen, einfarbig blauen Schuber des Verlags. Jeder Band ein Quarto und ein Quarto, wenn es wie gebunden geschlossen ist. Unpaginiert.
Alan Sillitoe (geb. 1928 – gest. 2010) war einer der bekanntesten britischen Schriftsteller und Dichter der Nachkriegszeit und berühmt als einer der „Angry Young Men“ der 1950er Jahre. Als produktiver Autor verfasste er 53 Werke, darunter Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Kinderliteratur, Gedichte, Reisebücher, Dramen, Memoiren und Kritiken. Sillitoe hat sich mit dem Roman einen Namen gemacht Samstagabend und Sonntagmorgen (1958), ein lebendiges Porträt der Männlichkeit und des Arbeiterlebens in Nottinghamshire. Es wurde mit dem Author's Club First Novel Award ausgezeichnet und 1960 mit Albert Finney in der Hauptrolle verfilmt und 1964 als Bühnenstück adaptiert. Saturday Night Es folgte die Sammlung von Kurzgeschichten Die Einsamkeit des Langstreckenläufers (1959), die von einem rebellischen und wütenden Jungen erzählt wird. Es gewann den Hawthornden-Preis und wurde 1961 mit Tom Courtenay in der Hauptrolle verfilmt.
Sillitoe war mit der amerikanisch-jüdischen Dichterin Ruth Fainlight verheiratet; und obwohl er als Erwachsener selbst Atheist war, entwickelte er in den 1960er Jahren dennoch ein tiefes und anhaltendes Interesse an den Überlieferungen und der Geschichte des Judentums und war ab den 1970er Jahren ein häufiger Besucher Israels. Obwohl er kein Jude war, glaubte er fest an das Recht der Juden, nach Israel zurückzukehren, und bezeichnete sich selbst einmal als „nichtjüdischen Juden“.
Ralph Steadman ist ein renommierter britischer Künstler und produktiver Illustrator und Cartoonist, der für seine politischen und sozialen Karikaturen, Cartoons und Bilderbücher gelobt wird – die manchmal provokativ und manchmal grotesk sein können und wundervolle Strichzeichnungen, Skizzen, farbenprächtige Darstellungen und Spritzer enthalten und Tintenkleckse. Diese vorliegende Arbeit mit Sillitoe ist eine seiner „ernsthafteren“ künstlerischen Partnerschaften. Steadman ist einer unserer Favoriten bei Grinning Cat Books.