Erstausgabe. Zustand B, ohne Abbildungen. Widmung von Holmes auf dem vorderen Vorsatzblatt. Sehr selten. Insgesamt sehr gut erhalten in druckfrischem Terrakotta-, Kiesel- und geprägtem Stoff. Alle Kanten vergoldet. Einrisse und Absplitterungen am oberen und unteren Rand des Buchrückens; die Scharniere des vorderen und hinteren Einbands beginnen zu reißen. Die Ecken sind etwas bestoßen. Der Text ist sauber, leuchtend und unbeschädigt. Erstmals 1858 veröffentlicht, ist dies eines von Holmes' populäreren literarischen Werken. Der Roman besteht aus einer Reihe von Essays über eine Gruppe von Untermietern, die sich um einen Tisch versammeln und dem Witz und der Philosophie des Alleinherrschers Gehör schenken. Die Essays haben die Form von Gesprächen, die sich meist zu Monologen entwickeln. Geschickt und epigrammatisch wird das scheinbar Unzusammenhängende durch die wiederkehrenden Themen und Persönlichkeiten vereint. 8vo (8-5/16 x 5-1/2 Zoll). [ii], viii, 373 Seiten. Insgesamt ein sehr gutes und seltenes signiertes Exemplar dieses berühmten Werks.