$ 275
Erstausgabe also Erstdruck (1981). Deluxe Limited Edition Club Edition, Nummer 444 von nur 2000. Fein in einem feinen bebilderten Schuber; präsentiert sich fast wie neu. Signiert vom renommierten Fotografen Richard Mead Atwater Benson. Enthält eine Doppelseite und vier einseitige Fotografien von Benson, gedruckt in drei Farbtönen. Viertel. 9 x 12 Zoll, 96 Seiten. Eine absolut wunderbare Kopie dieser Wiedergabe von Cranes klassischem Werk.
Die Brücke weithin als Cranes angesehenstes Werk und eines der größten „epischen“ Gedichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er wählte die ikonische Brooklyn Bridge, die sowohl das zentrale Symbol des epischen Gedichts als auch sein poetischer Ausgangspunkt ist – während Crane weiterhin die Schönheit und Geschichte Amerikas durch seine Prosa präsentiert. (Mich bewegt besonders sein Gedicht Kap Hatteras, zum Beispiel.) Bensons erstaunliche Fotografie der Brooklyn Bridge erweckt das Gedicht zum Leben.
Harold „Hart“ Crane (geb. 1899 – gest. 1932) war ein amerikanischer Dichter, der von Dichtern, Literaturkritikern und Dramatikern als einer der einflussreichsten Dichter seiner Generation gefeiert wurde. Er veröffentlichte drei große Bücher, Weiße Gebäude, Die Brücke und Die gesammelten Gedichte. Crane wurde überwiegend von TS Eliot und inspiriert schrieb modernistische Gedichte, die oft stark stilisiert und in ihrem Umfang ehrgeizig waren. The Bridge gilt als sein Magnum Opus. Drin, Crane versuchte, ein episches Gedicht im Stil von zu schreiben The Waste Land von TS Eliot, aber eines, das eine optimistischere, erhebendere Sicht auf die moderne amerikanische urbane Kultur zum Ausdruck brachte als die, die er in Eliots Werk fand. Leider starb Crane im jungen Alter von 32 Jahren durch Selbstmord.
Richard Mead Atwater Benson (geb. 1943 – gest. 2017) war ein amerikanischer Fotograf, Drucker und Pädagoge, der vor allem für seine Innovationen im fotografischen Offsetdruck bekannt war. Benson war von 1996 bis 2006 Dekan der Yale School of Art. Vielleicht am bemerkenswertesten in der In den 1970er Jahren überzeugte ihn die Tinte und die moderne Fotooffsetdruckmaschine– mit seiner Fähigkeit, mehrere Durchgänge durchzuführen, die ein Bild aus mehreren Tintenschichten aufbauen – hatte das Potenzial für eine fotografische Wiedergabe, das alles bisher Bekannte übertraf. Er hatte recht. Bensons Arbeiten werden heute in großen US-Museen aufbewahrt, darunter das Whitney Museum of American Art, das Metropolitan Museum of Art und das San Francisco Museum of Modern Art.
Die Originalausgabe von Die Brücke wurde 1931 unter großem Beifall der Kritik veröffentlicht. Walker Evans war der Fotograf. Diese Deluxe-LEC-Edition ist in jeder Hinsicht wunderbar gestaltet. Eine der Ausgaben, die unter der „Fine Books“-Reihe von LEC erstellt wurden. Entworfen von Stephen Stinehour, der Text in 14 pt. Monotype Dante, komponiert und gedruckt von Michael & Winifred Bixler. Bensons erstaunliche Fotografien werden von The Meriden Gravure Company wunderschön reproduziert. Der weiche, weiße Schaft mit glatter Oberfläche wurde speziell für diese Edition in der Mohawk Mill hergestellt. Endblätter sind tiefblau mit einem Kleisterpapier-Design von Carrol J. Blinn bedruckt. Die Bindung besteht aus silbergrauem Stoff, der aus den Niederlanden importiert und in dunkelblau gestempelt wurde. Bound at The Stinehour Press in Stinehour, Vermont.