$ 200
Erstausgabe, Erstdruck. Fast gut. Ein früher Lakeside Classic, jährlich zu Weihnachten herausgegeben, der immer schwieriger in sammelwürdigem Zustand zu finden ist, dieser hier von 1924. Ganzer schwarzer Leinenstoff des Herausgebers, vergoldeter Rücken, vergoldeter Rand und vergoldetes Medaillon des Herausgebers, auf dem Einband oben vorne Kante. Sehr eng, hell und sauber. Illustriert mit einer gewebegeschützten gravierten Frontispizansicht von Fort Nez Perces. Ein schönes Exemplar.
Alexander Ross (1783-1856) war Pelzhändler und Autor. 1811, während er für die Pacific Fur Company von John Jacob Astor arbeitete, beteiligte sich Ross an der Gründung von Fort Astoria, einem Pelzhandelsposten an der Mündung des Columbia River. Im selben Jahr führte er eine Abteilung den Columbia River hinauf und gründete Fort Okanogan, wo er im Winter der einzige PFC-Angestellte im Handelsposten war. Während seines einsamen Postens ergrauten Ross' Haare durch den Stress, unter den einladenden Syilx-Leuten sozial isoliert zu sein, „Wilden, die noch nie zuvor einen Weißen gesehen hatten“. 1818 fungierte Ross als Schreiber für eine Handelspartei der North West Company, die in Sichtweite der Teton Range im modernen Wyoming reiste. Er und Trapper Daniel Potts haben offenbar einige der thermischen Besonderheiten des heutigen Yellowstone-Nationalparks besichtigt. Jeder von ihnen legte einen Bericht über diese Merkmale vor, wobei Ross berichtete, dass „es sehr viele kochende Quellen mit unterschiedlichen Temperaturgraden gab; ein oder zwei waren so sehr heiß, dass man Fleisch kochen konnte.“ Ross erkundete verschiedene Gebiete des pazifischen Nordwestens. Als Ross 1824 die Bergwildnis des heutigen Idaho, bekannt als Columbia District, nach Bibern absuchte, kam er den Wood River hinauf und entdeckte am 18. September den Galena Summit. Er leitete eine große Brigade von Fallenstellern der Hudson's Bay Company fragte sich, ob er durch unbekannte Berge und felsige Schluchten kommen könnte, die ihm den Weg zurück zu seiner Operationsbasis im heutigen Challis versperrten. Unwillig umzukehren, drängte er weiter, um das Stanley Basin und die schwierige Schlucht dahinter zu erkunden. Als er Challis am 5. Oktober 1824 erreichte, hatte er die Route zurückgelegt, der jetzt der Idaho State Highway 75 von Bellevue nach Salmon folgt, durch größtenteils unerforschtes Land. Straff, quadratisch und sauber, hinteres Scharnier beginnend, aber stark. Die Lakeside Classics-Reihe. Vol. 22. Schwarzweißabbildungen. 12 Monate 7' - 7½' groß. xxxix, 317 S.